Ein perfektes Reiseziel
In unserer Ausstellung „Die Erfindung des Flugs“ entdecken Ihre Schüler die Geschichte des Ballons und die Erfindung des menschlichen Fluges. Eine Reise durch die Lüfte, auf der sie eine Welt im Wandel entdecken, von 1783 bis morgen.
„Lernen und dabei Spaß haben“ ist das Credo von Maestro. Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnissen entwickelt, die den Besuch untermalen und beleben.
Der Höhepunkt des Besuchs ist die 4D-Ballonfahrt, ein Passagierflug-Simulator, der Ihre Schüler an Bord eines Ballons durch die vier Jahreszeiten des Pays-d'Enhaut führt.
Der Ballonflug-Simulator ist ein einzigartiges Erlebnis. Ihre Schüler werden einen Heißluftballon steuern und versuchen, auf einem Ziel zu landen. Kapazität: 12 10-minütige Fahrten pro Stunde, geeignet für Schüler ab 14 Jahren.
Wir empfehlen Ihnen, eine gefĂĽhrte Tour zu buchen. Unsere FĂĽhrer freuen sich darauf, Ihre Kinder zu empfangen, sie durch diese faszinierende Geschichte zu fĂĽhren und sie bei ihren Erkundungen zu begleiten.
Die gesamte Ausstellung wird auf Französisch, Deutsch und Englisch präsentiert.
Ihr Besuch im Detail
Die interaktive Ausstellung „Die Erfindung des Flugs“ ist eine spannende Reise durch Raum und Zeit, die die Geschichte des Ballons, die Eroberung des Himmels und des Weltraums erforscht. Sie bietet einen Überblick über die außergewöhnliche Veränderung der Welt und unserer Lebensweise von 1783 bis heute. Dieser Überblick über das Industriezeitalter besteht aus kurzen, illustrierten Geschichten, die chronologisch ein breites Spektrum von Themen abdecken: die Erfindung des Ballons und die Entdeckung des Himmels, der Luft-, Land- und Seeverkehr, die Erforschung des Weltraums, die wissenschaftliche Erforschung, die technologische Entwicklung, die Veränderung der Lebensweise, die Kunst, die Fotografie, die Energieerzeugung und der Energieverbrauch.
Auf dem Weg dorthin erwarten Sie zahlreiche unterhaltsame Aktivitäten, darunter der Start eines kleinen Heißluftballons, ein Fotostudio aus dem 19. Jahrhundert, eine Kapsel für eine Weltumrundung im Ballon mit Bertrand Piccard und Brian Jones, die ersten Luftaufnahmen der Schweiz und der Alpen von Eduard Spelterini sowie das RTS-Archiv.
Unser Ausstellungsführer enthält den vollständigen Text der Ausstellung „Die Erfindung des Fluges“. Er ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich auf ihren Besuch vorzubereiten oder ihn zu verlängern, indem sie ihn einfach und verständlich lesen können. Die Broschüre ist auf Französisch, Deutsch und Englisch erhältlich. Auf Anfrage senden wir sie Ihnen gerne im pdf-Format zu.
Die jüngeren Besucher (6-12 Jahre) werden vom Maestro aus der Reihe „Es war einmal“ begrüßt. Er begleitet sie auf ein spannendes Abenteuer, mit einer Broschüre und Briefmarken zum Sammeln.
FĂĽr Teenager (12-16 Jahre) gibt es ein Quiz. Es deckt alle in der Ausstellung behandelten Themen ab und bietet den SchĂĽlern einen Leitfaden fĂĽr ihre Erkundungen.
Der 4D-BALLONFLUG ist ein spektakuläres Erlebnis für Gruppen von 8 Personen. Ihre Schüler fliegen durch die vier Jahreszeiten und entdecken dabei die Traditionen und erhabenen Landschaften des Pays-d'Enhaut. Dauer 8 Minuten, in der Eintrittskarte enthalten
Der ULTRAMAGIC BALLOON FLIGHT SIMULATOR ist ein einzigartiger Simulator, der das Erlebnis, einen Heißluftballon zu steuern, realistisch nachbildet. Im Rahmen eines Schulbesuchs werden Sie während der gesamten Dauer des Erlebnisses von einem Instruktor begleitet. Der Preis beträgt 150 Franken pro Stunde, was 12 Fahrten von je rund 10 Minuten in Gruppen von 3 Piloten entspricht. Verfügbar ab 14 Jahren.
Ein Hauch von frischer Luft
ESPACE BALLON befindet sich im Zentrum des Dorfes Château-d'Oex, weniger als 200 Meter vom MOB-Bahnhof entfernt. Sie können Ihren Besuch mit einem Picknick in der Natur, Minigolf oder Bowling (bei Regen), oder einem Workshop im Centre Suisse du Découpage kombinieren. Ein abwechslungsreicher, lehrreicher und aktiver Ausflug in einer der schönsten Bergregionen der Schweiz.
FĂĽr weitere Informationen : https://www.alpesvaudoises.ch/fr/stories/paysdenhaut


Testimonials
Lorraine
Janet
Les Racettes (Genève)