BALLONFLUG-SIMULATOR

BALLONFLUG-SIMULATOR

Pilotiere deinen Ballon!

An Bord Ihrer eigenen Gondel und mit einem Virtual-Reality-Helm heben Sie von Château-d'Oex ab und fliegen über die herrliche Landschaft des Pays-d'Enhaut.

Bis zu drei Teilnehmer fliegen gleichzeitig durch den in 3D modellierten Himmel des Pays-d'Enhaut. Ihr Ballon wird von realistischen Winden gelenkt, die die typische morgendliche Aerologie von Château-d'Oex originalgetreu nachbilden.

Die Steuerungen sind identisch mit denen eines echten Heißluftballons. Der Pilot bedient den Brenner, um den Ballon aufzuheizen und zu steigen. Er kann auch das Ventilseil benutzen, um heiße Luft abzulassen und abzusteigen. Ihr Ballon fliegt in realistischen Winden, die die typische morgendliche Aerologie von Château-d'Oex originalgetreu nachbilden.

Die Illusion des Fluges ist verblüffend. Sie hören die Kirchenglocken, einen vorbeirasenden Lastwagen, eine friedlich grasende Kuhherde. Sie können Ihren Ballon landen und wieder starten, aber stoßen Sie nicht gegen Bäume, Häuser oder Stromleitungen - sonst stürzen Sie ab und verlieren Punkte.

Für dieses einzigartige Erlebnis sind keine Pilotenerfahrungen erforderlich. Der Simulator ist ab einem Alter von 16 Jahren oder 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zugänglich.

Bitte finden Sie sich 15 Minuten vor Ihrem Flug am Eingang des Simulators ein. So können Sie in aller Ruhe die Instruktionen erhalten oder einchecken, falls Sie ohne Lehrer fliegen.

Tarife

Der Zugang zum Flugsimulator ist nicht in der Eintrittskarte fĂĽr Espace Ballon enthalten.

INITIATIONSFLUG 
CHF 35.- fĂĽr 20 Minuten Flug, mit Fluglehrer
Inklusive Eintritt in den Espace Ballon

Bei Ihrem ersten Flug in unserem Simulator werden Sie von einem Instruktor betreut.
Reservierung bis zu 24 Stunden im Voraus möglich.

Am Ende Ihres ersten Fluges erhalten Sie ein Logbuch, das Ihnen eine Reihe von Vorteilen bietet:

CHF 20.- fĂĽr einen 20-minĂĽtigen Flug, ohne Begleitung.
Freier Eintritt in den Espace Ballon am Tag Ihrer Reservierung.
Der 11. Flug ist kostenlos.

Wie funktioniert das?

Jeder Teilnehmer steigt in eine der drei Ultramagic-Gondeln und setzt sich ein Virtual-Reality-Headset auf. Dann befinden sie sich auf dem Flugplatz von Château-d'Oex an Bord eines der drei Ballons, bereit zum Start. Ein kurzer Druck auf den Brenner, und schon geht es los!

Die Steuerung ist identisch mit der eines echten Heißluftballons. Der Pilot betätigt den Brenner, um zu starten und zu steigen. Er kann auch an der Ventilschnur ziehen, um abzusteigen oder zu landen. Die Fluginstrumente sind in einem Regal zusammengefasst. Alle Vorgänge werden vom Ausbilder und von einer auf dem Startbildschirm angezeigten Anleitung erklärt.

Der Simulator bildet die Morgenströmungen, für die Château-d'Oex berühmt ist, originalgetreu nach. Eine Kaltluftströmung (katabatischer Wind) fließt entlang des Talbodens und trägt die Ballons in Richtung Les Moulins, Rossinière und dann in die Region Gruyère. Oberhalb von 1'400 Metern trägt ein Westwind die Ballone talaufwärts nach Rougemont.

Ein Flug in geringer Höhe ermöglicht es Ihnen, so nah wie möglich am Ziel in Moulins und dann am Ziel in Rossinière zu landen. Vermeiden Sie es jedoch, Bäume, Häuser und Stromleitungen zu treffen. Ein Absturz wird Sie Benzin und Punkte kosten.

Punktevergabe

Versuchen Sie, so viele Punkte wie möglich zu erzielen, indem Sie nahe an den Zielen landen. In Ihrem Logbuch können Sie Ihre Punkte aufzeichnen und Ihren Fortschritt messen.

Landung in der Mitte eines Ziels = 200 Punkte, abnehmend auf 200m = 1 Punkt 
1 geflogener Kilometer = 10 Punkte 
Absturz: - 10% Gas 
Gas am Ende des Fluges: 1% = 1 Punkt

Instrumente an Bord

Während Ihres Fluges halten Sie Ihre Instrumente in Echtzeit auf dem Laufenden.

Flugzeit (min)
Horizontale Geschwindigkeit (km/h)
Bodenfreiheit (AGL)
Höhe (ASL)
Himmelsrichtung (°)
Ballontemperatur (°C)
Gasreserve (%)
Steig- oder Sinkgeschwindigkeit (m/s)

Die Verwendung von Instrumenten ist optional. Sie können auch nach Sicht fliegen, indem Sie den Luftraum, die Rauchzeichen und Flaggen am Boden sowie die Richtung anderer Ballone beobachten.

Aerologie

Der Flugsimulator gibt die morgendlichen Winde und Strömungen originalgetreu wieder. Die kalte Nachtluft strömt in einer Höhe von 100 bis 300 Metern das Tal hinunter und trägt die Ballone in Richtung Les Moulins, Rossinière und der Region Gruyère.

In Bodennähe (je nach Topographie) ist diese Strömung nach links gerichtet, was sich an den Fahnen und Rauchschwaden am Boden zeigt. Durch das Spiel mit diesen 2 Schichten kann der Pilot seinen Ballon lenken und die Ziele erreichen.

Höher oben, ab 1500 Metern, trägt ein westlicher Höhenwind die Ballone nach Est, in Richtung Château-d'Oex oder weiter talaufwärts.

 

Testimonials

F
9 Monate
Françoise

Dimanche 23 juin, en famille pour vivre cette expĂ©rience unique ! Et grand merci Ă  notre coach du jour !

P
6 Monate
Patrick M.

Nous avons pu voler et piloter comme si nous y étions. Merci pour l'accueil, l'instruction et cette expérience unique!

V
5 Monate
Verena B.

Merci pour votre accueil et pour cette superbe expérience. Tout le monde a pu piloter son ballon, ma maman de 84 ans a adoré !

W
1 Jahr
Wim

The simulator is incredible! We could really understand and feel what it takes to pilot a balloon. Absolutely top notch!

Flight simulator development